Fehler! VPN-Verbindung nicht aufgebaut oder Routen nicht gesetzt.
Das könnte folgende Gründe haben:
OpenVPN wird nicht als Administrator, bzw. mit administrativen Rechten ausgeführt.
Die Installations-Anleitung hat dazu auf der dritten Seite Informationen zur Fehlerbehebung.
OpenVPN ist nicht mit dem Charité-VPN-System verbunden.
Es ist mehr als ein VPN aktiv.
Sie haben in Opera den "Opera Turbo" aktiviert!
Sollten Sie mit diesen Hinweisen das Problem nicht selber lösen können, schicken Sie uns bitte das Protokoll Ihrer (gescheiterten) VPN Verbindung.
Sie finden die Protokolldatei unter dem Menüpunkt View Log; kopieren Sie den gesamten Text in eine Email an vpn@charite.de.
Fehler! VPN-Verbindung nicht aufgebaut oder Routen nicht gesetzt.
Das könnte folgende Gründe haben:
Tunnelblick ist nicht mit dem Charité-VPN-System verbunden.
Es ist mehr als ein VPN aktiv.
Sollten Sie mit diesen Hinweisen das Problem nicht selber lösen können, schicken Sie uns bitte das Protokoll Ihrer (gescheiterten) VPN Verbindung.
Sie finden die Protokolldatei unter dem Menüpunkt VPN Details... im Reiter Konfigurationen, unter Log.
Kopieren Sie den gesamten Text über den darunter befindlichen Knopf "Copy diagnostic info to clipboard" in die Zwischenablage und dann in eine Email an vpn@charite.de.
Fehler! VPN-Verbindung nicht aufgebaut oder Routen nicht gesetzt!
Das könnte folgende Gründe haben:
OpenVPN ist nicht mit dem Charité-VPN-System verbunden.
OpenVPN Verbindungen funktionieren nicht aus dem Gast-WLAN einer Fritz!Box heraus.
Es ist mehr als ein VPN aktiv.
Fehler! Die internen Nameserver (DNS-Server) der Charité werden nicht verwendet.
Der DNS-Eintrag 'vpntest-intern.charite.de' konnte nicht aufgelöst werden.
Das könnte folgende Gründe haben:
In Ihrem aktuell verwendeten LAN/WLAN ist der der Nameserver (DNS-Server) fest/manuell eingetragen.
Es ist ggf. noch ein anderes VPN aktiv.
Sie haben in Chrome unter "Use Secure DNS"/"Sicheres DNS verwenden" nicht "With your current service provider"/"Mit Ihrem aktuellen Dienstleister" aktiviert.
Sollten Sie mit diesen Hinweisen das Problem nicht selber lösen können, schicken Sie uns bitte das Protokoll Ihrer (gescheiterten) VPN Verbindung.
Sie finden die Protokolldatei unter dem Menüpunkt View Log; kopieren Sie den gesamten Text in eine Email an vpn@charite.de.
Fehler! Die internen Nameserver (DNS-Server) der Charité werden nicht verwendet.
Der DNS-Eintrag 'vpntest-intern.charite.de' konnte nicht aufgelöst werden.
In Ihrem aktuell verwendeten LAN/WLAN ist der der Nameserver (DNS-Server) fest/manuell eingetragen.
Es ist ggf. noch ein anderes VPN aktiv.
Sie haben in Chrome unter "Use Secure DNS"/"Sicheres DNS verwenden" nicht "With your current service provider"/"Mit Ihrem aktuellen Dienstleister" aktiviert.
Sollten Sie mit diesen Hinweisen das Problem nicht selber lösen können, schicken Sie uns bitte das Protokoll Ihrer (gescheiterten) VPN Verbindung.
Sie finden die Protokolldatei unter dem Menüpunkt VPN Details... im Reiter Konfigurationen, unter Log.
Kopieren Sie den gesamten Text über den darunter befindlichen Knopf "Copy diagnostic info to clipboard" in die Zwischenablage und dann in eine Email an vpn@charite.de.
Fehler! Die internen Nameserver (DNS-Server) der Charité werden nicht verwendet.
Der DNS-Eintrag 'vpntest-intern.charite.de' konnte nicht aufgelöst werden.
Sie haben eventuell feste (also manuelle) DNS-Nameservereinstellungen vorgenommen.
Auf Linux haben Sie die
--up
und
--down
Scripte vergessen.
Sie haben in Chrome unter "Use Secure DNS"/"Sicheres DNS verwenden" nicht "With your current service provider"/"Mit Ihrem aktuellen Dienstleister" aktiviert.
Fehler! Sie haben entweder keinen Proxy in Ihrem Browser eingestellt oder der Charité-Proxy wird nicht verwendet.
Das könnte folgende Gründe haben:
Sie haben nicht die Berechtigung, auf die Proxyserver zuzugreifen (dies haben üblicherweise nur Studierende und Mitarbeitende).
Sie haben die MFA Einrichtung nicht abgeschlossen! In dem Falle können Sie dies nun via https://mfa-portal.charite.de tun (suchen Sie in Ihren Mails nach "MFA-Support").
In Ihrem Browser oder Betriebssystem ist der Proxy nicht eingestellt.
Sie haben nach Aufbau der VPN-Verbindung Ihren Browser nicht neu gestartet (nur beim Start des Browsers werden die Einstellungen automatisch gesucht).
Anleitung zum Einstellen des Proxyservers in Ihrem Webbrowser.
Fehler! Sie haben entweder keinen Proxy in Ihrem Browser eingestellt oder der Charité-Proxy wird nicht verwendet.
Das könnte folgende Gründe haben:
Sie haben die MFA Einrichtung nicht abgeschlossen! In dem Falle können Sie dies nun via https://mfa-portal.charite.de tun (suchen Sie in Ihren Mails nach "MFA-Support").
Sie haben nicht die Berechtigung, auf die Proxyserver zuzugreifen (dies haben üblicherweise nur Studierende und Mitarbeitende).
In Ihrem Browser oder Betriebssystem ist der Proxy nicht eingestellt.
Sie haben nach Aufbau der VPN-Verbindung Ihren Browser nicht neu gestartet (nur beim Start des Browsers werden die Einstellungen automatisch gesucht).
Anleitung zum Einstellen des Proxyservers in Ihrem Webbrowser.
Fehler! Sie haben entweder keinen Proxy in Ihrem Browser eingestellt oder der Charité-Proxy wird nicht verwendet.
Das könnte folgende Gründe haben:
Sie haben in Opera den "Opera Turbo" aktiviert!
Sie haben die MFA Einrichtung nicht abgeschlossen! In dem Falle können Sie dies nun via https://mfa-portal.charite.de tun (suchen Sie in Ihren Mails nach "MFA-Support").
Sie haben nicht die Berechtigung, auf die Proxyserver zuzugreifen (dies haben üblicherweise nur Studierende und Mitarbeitende).
In Ihrem Browser oder Betriebssystem ist der Proxy nicht eingestellt.
Sie haben nach Aufbau der VPN-Verbindung Ihren Browser nicht neu gestartet (nur beim Start des Browsers werden die Einstellungen automatisch gesucht).
Anleitung zum Einstellen des Proxyservers in Ihrem Webbrowser.